Der protestantische Kirchenchor im Ortsteil Haardt nahm seine chorische Tätig- keit zu Beginn des Jahres 1946 auf. Die Satzung weist als Zweck die „Mitgestaltung des Gottesdienstes sowie Pflege des geistlichen und weltlichen Liedgutes“ aus.
Ein sechsköpfiger ehrenamtlich tätiger Vorstand leitet verantwortlich die Geschicke der Vereinigung. Vor 35 Jahren bildete sich ein „Flötenkreis“ ein Bestandteil des protestantischen Kirchenchores. Der Flötenkreis zählt derzeit 20 Aktive, der Kirchenchor mit seinem Chorleiter Martin Schletz 39 Sängerinnen und Sänger.
An Festtagen begleitet der Chor die Gottesdienste. Das jährliche geistliche Konzert im Spätjahr, unterstützt vom Instrumentalkreis Haardt, darf als Höhepunkt des Laienchores gesehen werden. Der Chor beteiligt sich aktiv an Festveranstaltungen örtlicher Vereine. Zweijährlich lädt der Chor zu einem Volksliedersingen in das protestantische Gemeindehaus ein.