Der Philharmonische Chor Liedertafel Neustadt wurde im Jahr 1867 im Zuge der Liedertafel-Bewegung des 19. Jahrhunderts zunächst als Männerchor gegrün-det zur „Pflege des Chorgesanges und der Geselligkeit“, wie es in der Satzung als alleiniger Zweck des Vereins festgehalten ist, und hat sich ab 1910 zu einem großen gemischten Oratorienchor mit heute nahezu 100 Sängerinnen und Sän-gern entwickelt.
Zur Aufführung kommen meist große Chorwerke aus allen Epochen von der Barockzeit bis in die Moderne. Fester Bestandteil unseres Jahresprogramms sind Konzerte in Neustadt und gemeinsame Auftritte mit befreundeten Chören. Als gesellschaftliche und gesellige Veranstaltungen der Liedertafel sehr beliebt sind in Neustadt und Umgebung das Sommernachtsfest im zauberhaften Haardter Schlosspark – meist unterm Vollmond – und traditionell immer am letzten Januar-Samstag im Neustadter Saalbau der Herrenweinabend .
Die regen Kontakte zu Chören in Neustadts Partnerstädten sind ein Schwerpunkt unserer Vereinstätigkeit; sie dienen der Förderung internationaler Beziehungen und der Verständigung zwischen den Völkern. Mit ihren Chorpartnerschaften zur Cantoria Mâcon (Burgund/Frankreich) und zur Lincoln Choral Society (England) leistet die Liedertafel schon seit Jahrzehnten ihren Beitrag zur Aussöhnung mit den ehemaligen Kriegsgegnern aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die einmalige und inzwischen 45-jährige Freundschaft zwischen einem deutschen und einem französischen Chor wurde durch bisher über 50 gemeinsame Konzerte in Mâcon und in Neustadt gefestigt; seit 2001 bestehen die engen Beziehungen zur Lincoln Choral Society, vorher auch schon seit 1975 zur Gilbert and Sullivan Society Lincoln bis zu deren Auflösung.
Ein besonderes Partnerschafts-Konzert war in jüngster Vergangenheit die Aufführung der Friedensmesse „The Armed Man – A Mass for Peace“ des zeitgenössischen walisischen Komponisten Karl Jenkins als Gedenk-, Versöhnungs- und Friedenskonzert zur Erinnerung an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Nach der gemeinsamen Aufführung in der Lincoln Cathedral im Oktober 2014 erhielt das Konzert am Volkstrauertag 2014 in Neustadt seine besondere Bedeutung durch die Beteiligung von Chören aus den drei Nationen, die hauptsächlich an den Kriegsereignissen beteiligt waren und an deren Folgen zu leiden hatten. In direkter Folge hiervon wurde der Chor der Liedertafel zur Mitwirkung bei der Aufführung von „The Armed Man“ in der New Yorker Carnegie-Hall am amerikanischen Martin-Luther-King-Gedenktag im Januar 2016 eingeladen – zweifellos einer der absoluten Höhepunkte in der Geschichte der Neustadter Liedertafel.