Wer die Pfälzische Kurrende jemals in einem Konzert erlebt hat, wird sie nicht mehr vergessen. Diesem schon weit über die Landesgrenze hinaus bekannten Frauenchor wohnt ein ganz besonderer Zauber inne. Die glasklaren Stimmen, die fast schon schauspielerische Ausdruckskraft, Frische und Originalität be-rühren den Zuhörer und überzeugten auch schon mehrmals die Fachjury. So ersangen sich die Pfälzische Kurrende neben Auszeichnungen bei internatio-nalen Chorwettbewerben 2004 in Tolosa und 2009 in Venedig, zweimal den 1.Platz bei den deutschen Chorwettbewerben 2002 und 2010. Carola Bischoff, der Leiterin der Pfälzischen Kurrende, gelingt es seit mehr als dreißig Jahren jungen Mädchen und Frauen durch engagierte Einzelausbildung und Chorarbeit die Freude am Gesang zu vermitteln, die sie letztlich zu solch einer Leistung befähigt.
Für ihr über alle Maßen hinausgehendes Engagement in der Chorarbeit mit Kindern und Jugendlichen erhielt Frau Bischoff jüngst, im Februar 2016, die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz.
Ursprünglich wurde die Pfälzische Kurrende 1985 als Mädchen- und Knabenchor gegründet. Als die Jungen in den Stimmbruch kamen und deshalb nach und nach ausschieden, entstand ein reiner Mädchenchor. 1995 änderte sich die Chorgattung ein zweites Mal, hin zum Frauenchor, um nicht an die Alters-höchstgrenze eines Kinderchores gebunden zu sein. Das Eintrittsalter liegt bei etwa 14 Jahren, geprobt wird mehrmals die Woche in unterschiedlicher Besetzung. Bedingt durch Studium und berufliche Ausbildung der jungen Frauen mischt sich der Chor stets neu. So ist im Laufe der Jahre eine beachtliche „Kurrendefamilie“, verteilt in alle Richtungen entstanden, die sich, vor allem bei besonderen Anlässen, wie z.B. dem 30jährigen Jubiläumskonzert 2015, immer wieder gerne zusammenfügt.
Seit Oktober 1991 gibt es den Förderverein Pfälzische Kurrende e.V., der sich die Pflege von geistlichem und weltlichem Gesang zur Aufgabe gemacht hat. Er unterstützt die Chorleiterin bei der Planung und Durchführung der Konzerte und organisiert die Konzertreisen des Chores.