Hauptaufgaben des Musikverbands Deutsche Weinstraße sind:
Das Lehrgangswesen – in den D-Kursen erhalten vorwiegend junge Musiker/innen eine zertifizierte musikalische Ausbildung; in den Instrumental-Workshops können sich die Musiker in ihrem Instrument fachlich weiterbilden; in Seminaren für Dirigenten und Vereinsvorstände erhalten diese wichtige aktuelle Informationen.
Beratung und Unterstützung der Mitgliedsvereine in fachlichen und überfachlichen Angelegenheiten
Bläserphilharmonie Deutsche Weinstraße – hier können engagierte Musiker/innen anspruchsvolle Blasorchesterliteratur erarbeiten und in Konzerten präsentieren. Erfahrungsaustausch und Vernetzung sind ebenfalls wichtige Komponenten. Jährlich findet im Januar im Saalbau ein Konzert statt, in dem 80 Musiker/innen vor mehr als 700 Zuhörern sinfonische Blasmusik präsentieren. Die Leitung liegt in den Händen des Verbandsdirigenten Thomas Kuhn.
Junge Bläserphilharmonie Deutsche Weinstraße – engagierte junge Musikerinnen und Musiker haben hier jährlich die Möglichkeit, Werke für großes sinfonisches Blasorchester zu erarbeiten und in einem Konzert auf-zuführen. Das Orchester wird vom Verbandsjugenddirigenten Manuel Grund geleitet.
Unterstützung kultureller Aktivitäten in Neustadt (Rathauskonzerte, Kultursommer, Jugendfestival).