Der Verein Kolpingskapelle Hambach wurde 1965 von Benno Zech und Isidor Schwarzwälder gegründet. Hervor ging die Kolpingskapelle aus der Kapelle der Katholischen Jugend Hambach, die von dem Hambacher Winzer und ehemaligen Militärmusiker Isidor Schwarzwälder geleitet wurde und die mit ihren Darbietungen die Hambacher Veranstaltungen und kirchlichen Feste musikalisch umrahmte.
Nach der Gründung wurde die Kolpingskapelle durch zahlreiche Auftritte auch im weiteren Umkreis bekannt. Im März 1982 fusionierte die Kolpingskapelle Hambach mit der Stadtkapelle Neustadt.
Um den musikalischen Nachwuchs zu sichern, gründeten Ralf Rudolph, Siegmund Kanzler und Armin Mohr 1995 eine eigene Musikschule. Seit Juli 2013 ist Michael Gilb Musikschulleiter. In der Musikschule können alle Blasinstrumente, Schlagwerk aber auch „orches-terfremde“ Instrumente wie Klavier und Geige erlernt werden. Die Musikschule hat zur Zeit 180 Schüler und 20 Dozenten.
Um den Nachwuchs für den Einsatz im „großen“ Orchester, dem Sinfonischen Blasorchester, vorzubereiten, gibt es 2 Vororchester. Schon nach kurzer Zeit erlernen die Anfänger das musikalische Zusammenspiel in der Mini-Band unter der Leitung von Patricia Becker. Auch die ersten kleinen Auftritte sind eine gute Erfahrung für die Kinder. Mit ausreichendem Können wechseln sie in das Jugend-orchester, geleitet von Manuel Grund. Das Jugendorchester ist schon ein fester Bestandteil des jährlichen Pfingstkonzertes.
Die Kolpingskapelle stand in ihrer 50jährigen Geschichte immer wieder im Blick der Öffentlichkeit; so erhielt sie im April 2006 bei einem Wertungsspiel in Mor-bach in der Kategorie Oberstufe das Prädikat sehr gut und wurde im November 2007 Kulturpreisträger des Stadtverbandes für Kultur der Stadt Neustadt.
Seit Januar 2016 wird die Kolpingskapelle Hambach von Kunihiro Ochi dirigiert, der auf eine langjährige Erfahrung als Orchesterleiter zurückblicken kann. Unter anderem dirigierte er die Rundfunkorchester des Hessischen und des Süddeutschen Rundfunks und war Leiter des Landes–Jugend–Blas-Orchesters Rheinland-Pfalz von 1997 – 2013 .
Stellvertretender Dirigent ist Simon Klohr. Der Verein hat zur Zeit 677 Mitglieder. Die Organisation leiten ein 5-köpfiger Vorstand mit Walter Stahl als 1. Vorsitzen-den und ein Beirat, der mit 8 Personen besetzt ist, davon sind 4 AktivenvertreterInnen und 1 Obfrau aus dem Sinfonischen Blasorchester.
Im Sinfonischen Blasorchester spielen derzeit 43 MusikerInnen, 28 im Jugend-blasorchester und 16 in der Mini-Band.
Das „große“ Orchester der Kolpingskapelle Hambach, das Sinfonische Blasorchester (SBO) bereichert durch seine Auftritte viele Veranstaltungen in der Region wie z.B. das Maibaumstellen, die Eröffnung der Hambacher Kerwe, das Ham-bacher Fest „Schwarz-Rot-Gold und den Winzerfestumzug. Es sorgt für die musikalische Begleitung kirchlicher Feste wie z.B. die Fronleichnamprozession; ist aber auch im Sommer 2016 zu Gast beim Waldfest auf der „Hohe Loog“ und sorgt im Herbst bei den „Haiselschern“ und in der Mußbacher Winzergenossenschaft für Stimmung.
Traditionelle Konzertveranstaltungen sind die beiden Pfingstkonzerte am Pfingst-samstag und – sonntag in der Turnhalle der Albert-Finck-Schule, die Rathaus-serenade im September auf dem Hambacher Rathausplatz und das Adventskonzert, abwechselnd in der Jakobus- und der Pauluskirche.