Das Kammerorchester ensemble 1800 wurde 1989 von seinem Dirigenten und seitherigen Leiter Fritz Burkhardt gegründet. Zielsetzung des Ensembles war von Anfang an die Interpretation von Werken aus der Zeit vor und um 1800 nach den Grundsätzen der historisch informierten Aufführungspraxis.
Seit 2004 spielt das ensemble 1800 ausschließlich auf Instrumenten, wie sie in der Entstehungszeit der Werke im Gebrauch waren. Dahinter steht die Überzeugung, dass die Klangwelt, in der die jeweiligen Komponisten lebten, auch heute am besten geeignet ist, das zu vermitteln, was die Werke damals neuartig, oft auch provozierend wirken ließ. Ob bei bekannten oder bei unbekannten Werken: Unser Anliegen ist es, die Atmosphäre der Uraufführung wieder lebendig werden zu lassen.
Das ensemble 1800 veranstaltet eigenständige Konzerte im Raum Neustadt-Speyer oder begleitet renommierte Chöre bei oratorischen Aufführungen.
Das ensemble 1800 arbeitet in zwei Sparten: Zum einen als Barockensemble mit ca. 15 Spielern auf Barockinstrumenten, zum anderen als mit klassischen Instrumenten ausgestattetes Kammerorchester mit bis zu 30 Spielern für die Aufführung klassischer oder frühromantischer sinfonischer Werke. Durch die Beschränkung des Repertoires auf den Zeitraum vom späten 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert entstehen besondere stilistische Kenntnisse und ein geschärftes interpretatorisches Profil, ohne dass dadurch eine Verengung des Horizonts stattfindet: schließlich spielen die meisten Musiker regelmäßig auch in anderen professionellen Ensembles und Orchestern mit.